14. bis 16. Juni 2024
Hauptbereich
Waschfrauen
Die Gruppe der Ochsenhauser Waschfrauen wurde zur 900-Jahr-Feier der Stadt Ochsenhausen. Seitdem sind die Waschfrauen beim Öchslefest aktiv und zeigen alljährlich, wie zu Großmutters Zeiten am Bach oder im dampfenden Waschkessel, am Waschtisch oder im Zuber mit Waschbrett und Waschstößel gewaschen wurde. Im Laufe der Jahrzehnte konnte ein umfangreicher Fundus an teilweise einzigartigen Waschutensilien gesammelt werden, die seit der Eröffnung im Jahr 2008 im Museum der Waschfrauen zu sehen sind.
Am Öchslefestsonntag finden alle Aktivitäten beim Museum der Waschfrauen statt: Der Waschkessel dampft und auf der Leine wird wieder die große Wäsche im Wind flattern. Gewaschen wird von Hand und mit Gerätschaften unserer Großmütter, die diesen die schwere Arbeit erleichterten. Wie das geht, können die Besucher ausprobieren. Für Kinder gibt es außerdem eine Seifenblasenstation.
Gegen eine Spende für einen guten Zweck können nach telefonischer Anmeldung morgens Flickenteppiche zur Reinigung mit der Seifenbürste abgegeben und zum Festende sauber wieder abgeholt werden. Zum „Lichen“ werden die Teppiche mit einem Leiterwagen über den Markt an den Bach gefahren.
Zum Verweilen und Atmosphäreschnuppern laden die Sitzgelegenheiten bei Kaffee und Kuchen ein. Dabei lässt es sich zusehen, wie Wäschepflege früher von der Hand ging.
Das Museum der Waschfrauen im Bahnhofsnebengebäude hat am Öchslefestsamstag und Öchslefestsonntag seine Türen von 11-16 Uhr eintrittsfrei zur Besichtigung geöffnet. Liebevoll eingerichtete Wohn- und Arbeitsräume spiegeln den Alltag unserer Großmütter wider und zeigen Mobiliar und Haushaltsgeräte, die in ihrer Einfachheit Funktionalität, Stabilität und Schönheit ausstrahlen. Die Sonderausstellung zeigt Schürzen und Haushaltsutensilien, die in keinem Haushalt fehlen durften.
Auf dem Gleis vor dem Bahnhofsgebäude steht der Museumswaggon Emma, der nach der Restaurierung ebenfalls mit Waschutensilien ausgestattet wurde und besucht werden kann.
Museum der Waschfrauen im Bahnhof-Nebengebäude
Geöffnet vom 7. Mai bis 8. Oktober 2023 jeden Sonntag von 11:30 Uhr- 16:00 Uhr.
Kontakt: Telefon 0735251243 oder 7559.